Veranstaltungen und Termine

 

   18:00 Uhr    Online-Veranstaltung über Zoom

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern - Online

Auf Dächern von Mehrparteienhäusern ist meist viel Platz für eine Photovoltaik-Anlage. Doch wie und mit welchem Betreibermodell lässt sich eine solche Anlage im Geschosswohnungsbau und bei den dort oft anzutreffenden Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) sinnvoll umsetzen? Neben hausinternen Gegebenheiten müssen auch gesetzliche Vorgaben beachtet werden.

 

» Mehr Infos

   18:00–19:30 Uhr    Online

Online Seminar - Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen

Im Online-Seminar der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit Energieberater Andreas Nouskas erhalten Sie einen Überblick wie Sie Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben können.

» Mehr Infos

   10:00–11:30 Uhr    Online

Online Seminar - Einstecken und Sparen? - Erfahrungsbericht eines Energieberaters zu den Stecker-PV Geräten

Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter:innen Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Im Online-Seminar der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erfahren Sie von Solarfachberater Felix Schneider, was es bei Stecker-PV zu beachten gilt.

» Mehr Infos

   17:00–18:30 Uhr    Kusterdingen

Solarspaziergang Kusterdingen

Sie möchten Ihre Energiekosten senken und von attraktiven Fördermöglichkeiten profitieren? Dann kommen Sie zu unserer kostenlosen Info-Tour! Unsere Expertinnen und Experten erklären Ihnen alles Wichtige zu Photovoltaikanlagen (PV) und Wärmepumpen – von den technischen Grundlagen bis zu den finanziellen Vorteilen.

Das erwartet Sie:

  • Live-Besichtigung bereits installierter PV-Anlagen und Wärmepumpen
  • Praxisnahe Erklärungen zu Technik und Effizienz
  • Individuelle Antworten auf Ihre Fragen

Die Führung dauert ca. eineinhalb Stunden. Bei starkem Regen wird sie verschoben.

Nutzen Sie die Chance – Kommen Sie vorbei!

» Mehr Infos

   15:00–16:30 Uhr    Online

Online Seminar - Ihr Dach kann mehr: mit Photovoltaik

Im Online-Seminar der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erfahren Sie von Solarfachberater Felix Schneider die Funktionsweise von PV-Anlagen und lernen die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten:
Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten?

» Mehr Infos


Veranstaltungsarchiv

 

 Rathaus, Am Markt 1, 72070 Tübingen
 10:00–18:00 Uhr
 Rathaus, Rathausplatz. 1, 72144 Dußlingen
 14:00–18:00 Uhr
 Rammerthalle Weilheim, Bronnackerstraße 15
 18:00–19:30 Uhr
 Online
 18:00–19:30 Uhr
 Kusterdingen
 14:00 Uhr
 Foyer, Stadthalle Metzingen, Konrad-Adenauer-Platz 1 72555 Metzingen
 19:00 Uhr
 Mensa Wilhelm-Hauff-Realschule, Schloßstraße 11 72793 Pfullingen
 19:00 Uhr
 Kusterdingen
 18:00–19:30 Uhr
 Klosterhof, Tübinger Str. 5-7, 72127 Kusterdingen
 18:30–20:00 Uhr
 Bürger und Vereinshaus Harmonie, Bachstraße 29, 72351 Geislingen
 09:30–12:15 Uhr
 Marktplatz Kusterdingen
 09:00–16:00 Uhr
 Rathausplatz Tübingen
 10:00–17:00 Uhr
 zwischen Zehntscheuer und Neckarbrücke, Obere Gasse 9
 11:00–17:00 Uhr
 energieberater-werkstatt, Dieselstraße 3, 72810 Gomaringen
 18:00–20:00 Uhr
 Hublandschule, Pestalozzistraße 7, 72810 Gomaringen
 17:00–19:00 Uhr
 Wochenmarkt in Rottenburg
 07:00–12:30 Uhr
 Kulturhalle Dußlingen, Kugelwörth 2, 72144 Dußlingen
 18:30–20:00 Uhr
 Online-Veranstaltung über Zoom
 18:00–19:00 Uhr
 Sport- und Kulturhalle, Haydnstraße 22, 72810 Gomaringen
 18:30–20:00 Uhr

Informationsveranstaltung Nahwärme Dußlingen "Quartier Süd-Ost"

 Kulturhalle Dußlingen, Kugelwörth 2, 72144 Dußlingen
 18:30–20:00 Uhr
 Großer Sitzungssaal C 201, 2. OG, Eingang über die Burgsteige (barrierefrei), Marktplatz 24, 72108 Rottenburg am Neckar
 18:30–20:30 Uhr
 Rathaus, Am Markt 1, 72070 Tübingen
 10:00–18:00 Uhr

Online-Vortrag: Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

 Online
 18:00 Uhr

Solarspaziergang Dußlingen

 Kindergarten Geigesried, Pappelweg 5, 72144 Dußlingen
 14:00–15:30 Uhr
 Kulturhalle Dußlingen, Kugelwörth 2, 72144 Dußlingen
 18:30–20:00 Uhr

Photovoltaik- und Wärmepumpen-Spaziergang Kusterdingen

 Kusterdingen
 15:00–17:00 Uhr

Bürgertisch "Klimawandel und Klimaschutz" in Hagelloch

 Gemeindehaus Hagelloch, Wahlhau 10, 72070 Tübingen
 19:00 Uhr

Vortrag "PV-Anlagen und Balkonsolar" in Pfrondorf

 Musikzentrum Pfrondorf, Baumwiesenweg 20, 72074 Tübingen
 18:30–20:00 Uhr

Vortrag „Heizungstausch – Neues Gebäudeenergiegesetz“ in Rottenburg

 Kolpinghaus Rottenburg, Eberhardstraße 4, Rottenburg
 19:30–20:30 Uhr
 Kulturhalle Dußlingen
 18:30–20:00 Uhr
 Rathaus im Ratssaal (1. Stock), Am Markt 1, 72072 Tübingen
 15:00–17:00 Uhr
 Marktplatz, Rottenburg am Neckar
 11:00–18:00 Uhr
 Sparkassen Carré, Mühlbachäckerstraße 2, 72072 Tübingen
 18:00–20:30 Uhr
 Landratsamt Tübingen, Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 Tübingen (+ zusätzlicher Live-Stream)
 18:00–20:00 Uhr
 Tannenrainhalle in Oberndorf
 16:00–18:00 Uhr
 Online (Link in der Beschreibung)
 19:00–20:00 Uhr
 Online (Link in der Beschreibung)
 19:00–20:30 Uhr

Aktuelle Tipps und Infos

 

Energieberater "Unterwegs in Weilheim"

Vom 23. Mai 2025 bis 15. Juni 2025 findet die Energieberatungskampagne der Universitätsstadt Tübingen in Kooperation mit der Agentur für Klimaschutz in Weilheim statt.

Bei der Beratung erhalten Interessierte einen ersten Überblick über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen, der weitere Beratungsbedarf wird geklärt und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Wer beraten wurde erhält im Anschluss ein kurzes Protokoll, damit er die Ergebnisse später noch nachvollziehen kann.

» Weiter lesen

 

Solarstrom für Wärmepumpen: Wie sinnvoll ist das?

Haushalte können unabhängiger vom Stromversorger werden und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen, indem sie Solarstrom für Wärmepumpen nutzen. Die Werbung verspricht sogar Autarkie mit Wärmepumpe, Photovoltaikanlage (PV-Anlage) und Batteriespeicher. Doch ist das tatsächlich möglich und sinnvoll? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen klären auf.

» Weiter lesen