Veranstaltungen und Termine
Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern - Online
Auf Dächern von Mehrparteienhäusern ist meist viel Platz für eine Photovoltaik-Anlage. Doch wie und mit welchem Betreibermodell lässt sich eine solche Anlage im Geschosswohnungsbau und bei den dort oft anzutreffenden Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) sinnvoll umsetzen? Neben hausinternen Gegebenheiten müssen auch gesetzliche Vorgaben beachtet werden.
Online Seminar - Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen
Im Online-Seminar der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit Energieberater Andreas Nouskas erhalten Sie einen Überblick wie Sie Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben können.
Online Seminar - Einstecken und Sparen? - Erfahrungsbericht eines Energieberaters zu den Stecker-PV Geräten
Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter:innen Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Im Online-Seminar der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erfahren Sie von Solarfachberater Felix Schneider, was es bei Stecker-PV zu beachten gilt.
Solarspaziergang Kusterdingen
Sie möchten Ihre Energiekosten senken und von attraktiven Fördermöglichkeiten profitieren? Dann kommen Sie zu unserer kostenlosen Info-Tour! Unsere Expertinnen und Experten erklären Ihnen alles Wichtige zu Photovoltaikanlagen (PV) und Wärmepumpen – von den technischen Grundlagen bis zu den finanziellen Vorteilen.
Das erwartet Sie:
- Live-Besichtigung bereits installierter PV-Anlagen und Wärmepumpen
- Praxisnahe Erklärungen zu Technik und Effizienz
- Individuelle Antworten auf Ihre Fragen
Die Führung dauert ca. eineinhalb Stunden. Bei starkem Regen wird sie verschoben.
Nutzen Sie die Chance – Kommen Sie vorbei!
Online Seminar - Ihr Dach kann mehr: mit Photovoltaik
Im Online-Seminar der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erfahren Sie von Solarfachberater Felix Schneider die Funktionsweise von PV-Anlagen und lernen die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten:
Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten?
Veranstaltungsarchiv