Veranstaltungen und Termine
Vortrag Nach uns die Sintflut, aber bitte plastikfrei - Dominik Kuhn alias "Dodokay"
Wie grün sind E‑Autos wirklich, taugt der CO₂‑Fußabdruck als Maßstab, und kann Digitalisierung das Klima retten? Kuhn zeigt dabei, dass selbst kleine Schritte Wirkung entfalten.
Erdreich statt Erdgas - Effizienz heizen mit Geothermie (VHS Vortrag)
Die Wärmepumpe als zukunftssichere Heiztechnologie rückt zunehmend in den Fokus. Eine besonders energieeffiziente Variante ist die Erdwärmepumpe. In informativen Kurzvorträgen zu den Themen Geothermie, Wärmepumpe, Photovoltaik und Förderung erhalten Sie einen kompakten, praxisnahen Überblick über Technik und Wirtschaftlichkeit.
Offener Energieberatungstag - Agentur für Klimaschutz
Die Agentur für Klimaschutz im Landkreis Tübingen lädt alle Interessierten herzlich zum offenen Energieberatungstag am 24. Oktober 2025 von 9 bis 17 Uhr in ihre Räumlichkeiten in der Doblerstraße 13, Tübingen ein. Dieser spezielle Beratungstag bietet die Gelegenheit, kostenfrei und ohne Anmeldung mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und unabhängige Informationen aus erster Hand zu erhalten.
Wärmepumpe in der Praxis – Das sollten Sie wissen! in Ammerbuch
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und individuelle Fragen zu stellen. Ob Neubau, Sanierung oder Heizungsmodernisierung: Der Vortrag bietet wertvolle Entscheidungshilfen für alle, die sich mit dem Thema befassen oder konkret über einen Umstieg nachdenken.
Solarparks – eine Chance für die Biodiversität? - Online Veranstaltung
Der Ausbau der Photovoltaik in Baden-Württemberg schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran. Auf Dächern, an Fassaden und zunehmend auch auf Freiflächen. Doch was bedeutet das für Natur und Landschaft? Können Solarparks mehr als nur sauberen Strom liefern, vielleicht sogar neue Lebensräume für gefährdete Arten schaffen?
Vortragsabend Wärmepumpe im Bestand - Dr. Marek Miara
Wie lassen sich Wärmepumpen in teil- oder unsanierten Bestandsgebäuden effizient einsetzen? Das weiß Dr. Marek Miara vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE).
Veranstaltungsarchiv