09:00–17:00 Uhr    Geschäftsstelle Agentur für Klimaschutz, Doblerstraße 13, 72074 Tübingen

Offener Energieberatungstag - Agentur für Klimaschutz

 

Herzliche Einladung zu uns in die Agentur für Klimaschutz

 

Die Agentur für Klimaschutz im Landkreis Tübingen lädt alle Interessierten herzlich zum offenen Energieberatungstag am 14. März 2025 von 9 bis 17 Uhr in ihre Räumlichkeiten in der Doblerstraße 13, Tübingen ein. Dieser spezielle Beratungstag bietet die Gelegenheit, kostenfrei und ohne Anmeldung mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und unabhängige Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Egal ob es um Fragen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden, zur Nutzung erneuerbarer Energien oder der Inanspruchnahme von Fördermitteln geht – die erfahrenen Energieberaterinnen und Energieberater stehen den Besucherinnen und Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Bei Snacks und Getränken besteht außerdem die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Energie- und Klimaschutzprojekte im Landkreis Tübingen zu informieren.

 

Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Zurück

Aktuelle Tipps und Infos

 

Energieberater "Unterwegs in Weilheim"

Vom 23. Mai 2025 bis 15. Juni 2025 findet die Energieberatungskampagne der Universitätsstadt Tübingen in Kooperation mit der Agentur für Klimaschutz in Weilheim statt.

Bei der Beratung erhalten Interessierte einen ersten Überblick über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen, der weitere Beratungsbedarf wird geklärt und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Wer beraten wurde erhält im Anschluss ein kurzes Protokoll, damit er die Ergebnisse später noch nachvollziehen kann.

» Weiter lesen

 

Solarstrom für Wärmepumpen: Wie sinnvoll ist das?

Haushalte können unabhängiger vom Stromversorger werden und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen, indem sie Solarstrom für Wärmepumpen nutzen. Die Werbung verspricht sogar Autarkie mit Wärmepumpe, Photovoltaikanlage (PV-Anlage) und Batteriespeicher. Doch ist das tatsächlich möglich und sinnvoll? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen klären auf.

» Weiter lesen