18:00–20:00 Uhr    Landratsamt Tübingen, Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 Tübingen (+ zusätzlicher Live-Stream)

Podiumsdiskussion: Wärmenetze oder Einzelheizungen - wohin bewegt sich die Wärmeversorgung im Landkreis Tübingen


Hintergrund:

Zum Erreichen einer weitgehend klimafreundlichen Wärmeversorgung sind Energieeffizienz und der Umstieg auf erneuerbare Technologien erforderlich. Die Frage, ob Wärmenetze oder Einzelheizungen das richtige Versorgungsmodell bilden, führt zu einem Ringen um die beste Lösung. Wie der Weg im Landkreis Tübingen dazu aussehen könnte und welche Argumente für bzw. gegen Wärmenetze und Einzelheizungen sprechen, erörtern wir im Rahmen einer Podiumsdiskussion.

Die Veranstaltung ist Teil des vom Landkreis Tübingen geförderten Projekts "Ausbaukoordination von Wärmenetzen".

 

Wichtige Hinweise zur Teilnahme an der Veranstaltung:

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Aufgrund der Corona-Regelungen können maximal 34 Personen an der Veranstaltung teilnehmen. Für eine Teilnahme in Präsenz ist im Vorfeld eine Anmeldung erforderlich. Bitte schicken Sie hierzu eine E-Mail an: k.mohr@agentur-fuer-klimaschutz.de

Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Veranstaltung per Live-Stream zu verfolgen. Den Link zum Live-Stream finden Sie hier: https://youtu.be/AesT3IjQ3Ms

 

Programm:

18:00 Uhr - Begrüßung
Landrat Joachim Walter

18:10 Uhr - Impuls: Wärmewende im Landkreis Tübingen
Daniel Bearzatto, Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH

18:30 Uhr Podiumsdiskussion mit Fachinterview

Vertreter Heizungshandwerk, Benjamin Schaible, Obermeister Innung Heizung, Sanitär, Klima
Vertreter Verbraucherschutz, Matthias Bauer, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Vertreter Landesebene, Dr. Volker Kienzlen, Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Vertreter Wissenschaft, Dr. Martin Brunotte, Hochschule Rottenburg
Vertreter Energieversorgung, Hanno Brühl, Stadtwerke Tübingen GmbH

Fachinterview: Wärmewende und Sektorenkopplung
Dr. Martin Schmieg, DIgSILENT GmbH

Moderation: Helmut Bauer, Umweltforschungsinstitut Tübingen

19:30 Uhr - Fazit und Fragen des Publikums an die Diskutanten

20:00 Uhr - Ausklang und Ende der Veranstaltung in der Glashalle des Landratsamts

Zurück

Aktuelle Tipps und Infos

 

Energieberater "Unterwegs in Weilheim"

Vom 23. Mai 2025 bis 15. Juni 2025 findet die Energieberatungskampagne der Universitätsstadt Tübingen in Kooperation mit der Agentur für Klimaschutz in Weilheim statt.

Bei der Beratung erhalten Interessierte einen ersten Überblick über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen, der weitere Beratungsbedarf wird geklärt und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Wer beraten wurde erhält im Anschluss ein kurzes Protokoll, damit er die Ergebnisse später noch nachvollziehen kann.

» Weiter lesen

 

Solarstrom für Wärmepumpen: Wie sinnvoll ist das?

Haushalte können unabhängiger vom Stromversorger werden und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen, indem sie Solarstrom für Wärmepumpen nutzen. Die Werbung verspricht sogar Autarkie mit Wärmepumpe, Photovoltaikanlage (PV-Anlage) und Batteriespeicher. Doch ist das tatsächlich möglich und sinnvoll? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen klären auf.

» Weiter lesen