18:00–19:30 Uhr    Rammerthalle Weilheim, Bronnackerstraße 15

Auftaktveranstaltung Energieberater "Unterwegs in Weilheim"

2025 – Unterwegs in Weilheim

Für Privatpersonen gibt es in unregelmäßigen Abständen in Tübingen kostenlose Vor-Ort Energieberatungen. Unter dem Motto „Haus.Energie.Zukunft - Unterwegs in..." kommen qualifizierte Energieberaterinnen und Energieberater in ein festgelegtes Gebiet und beraten Hauseigentümer_innen vor Ort. Eine Teilnahme ist immer nur in dem Gebiet möglich, in dem gerade Energieberatende unterwegs sind. Das Angebot ist kostenlos und anbieterneutral.

Bei der Beratung erhalten Interessierte einen ersten Überblick über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen, der weitere Beratungsbedarf wird geklärt und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Wer beraten wurde erhält im Anschluss ein kurzes Protokoll, damit er die Ergebnisse später noch nachvollziehen kann.

Vom 23. Mai 2025 bis 15. Juni 2025 findet die Energieberatungskampagne der Universitätsstadt Tübingen in Kooperation mit der Agentur für Klimaschutz in Weilheim statt. Angeboten wird eine kostenlose, neutrale und professionelle Energieberatung in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung.

Auftaktveranstaltung am
Freitag, 23. Mai 2025
18 bis 19.30 Uhr
in der Rammerthalle Weilheim, Bronnackerstraße 15

Programm:
• Informationen zur Energieberatungskampagne Haus.Energie.Zukunft
• Aktuelle Informationen zum Planungsstand zum Wärmenetz Weilheim
• Anmeldemöglichkeit und Terminvereinbarung mit den Beraterinnen und Beratern

Anmeldung zur Energieberatung (exklusiv für Bürger_innen in Weilheim / Kreßbach):
Per E-Mail an umwelt-klimaschutz@tuebingen.de mit Name, Anschrift und Telefonnummer oder per Telefon über 07071 204-1800.

Die Beratungstermine werden im Zeitraum 23. Mai 2025 bis 15. Juli 2025 vereinbart.

Zurück

Aktuelle Tipps und Infos

 

„Energiewende und Netzausbau in der Region Neckar-Alb“

In der Region Neckar-Alb nimmt die Energiewende Fahrt auf: Der Ausbau von Wind- und Solarenergie wird auf gesetzlich festgelegten Flächen konkret geplant. Damit der erzeugte Strom auch zuverlässig genutzt werden kann, braucht es leistungsfähige Netze, moderne Speicher und neue Infrastrukturen wie Umspannwerke und Wasserstoffanlagen. Zugleich steigt der Energiebedarf – etwa durch mehr E-Mobilität und Wärmepumpen.

» Weiter lesen

 

Energieberater "Unterwegs in Weilheim"

Vom 23. Mai 2025 bis 15. Juni 2025 findet die Energieberatungskampagne der Universitätsstadt Tübingen in Kooperation mit der Agentur für Klimaschutz in Weilheim statt.

Bei der Beratung erhalten Interessierte einen ersten Überblick über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen, der weitere Beratungsbedarf wird geklärt und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Wer beraten wurde erhält im Anschluss ein kurzes Protokoll, damit er die Ergebnisse später noch nachvollziehen kann.

» Weiter lesen