18:00–20:30 Uhr    Sparkassen Carré, Mühlbachäckerstraße 2, 72072 Tübingen

Vortragsabend zum energiesparenden Bauen und Sanieren

Alles rund um das energiesparende Bauen und Sanieren am Montag, 04. Juli 2022

Die Themen sind Photovoltaik, Energie, Klimaschutz, Energieeffizienz, Fördermöglichkeiten und Finanzierung. Der Eintritt am Montag, 4. Juli 2022, ist frei. Beginn des ersten Vortrags ist 18:30 Uhr. Es folgen vier weitere, alle mit einer Länge von 20 bis 30 Minuten. Nach den ersten drei Vorträgen und am Ende der Veranstaltung können Fragen gestellt werden.

Programm:

18:30 Uhr - Begrüßung und Moderation
Daniel Bearzatto, Geschäftsführer, Agentur für Klimaschutz

18:40 Uhr - Sanierung eines Altbaus
Ulrich Kemmler, Energieberater, Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen

19:00 Uhr - Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher
Felix Schneider, Energie- und Solarfachberater, Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen

19:20 Uhr - Solarstrom richtig versteuern
Martin Möhle, Kanzlei HSP, Tübingen

19:40 Uhr - Fragen aus dem Publikum

19:50 Uhr - Fördermöglichkeiten und Beantragung
Felix Schneider, Energie- und Solarfachberater, Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen

20:10 Uhr - Klimaschutz und richtige Finanzierung
Thomas Kemmler, Kreissparkasse Tübingen

Ausklang bei Getränken und Gesprächen mit den Referenten

Zurück

Aktuelle Tipps und Infos

 

Änderungen am Gebäudeenergiegesetz beschlossen

Einstieg in die Wärmewende

Mehr als drei Viertel der Heizungen in Deutschland werden immer noch mit Öl und Erdgas betrieben. Durch die beschlossenen Änderungen am Gebäudeenergiegesetz soll der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen eingeleitet und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert werden. Außerdem wird die Nutzungspflicht erneuerbarer Energien beim Heizungstausch mit der kommunalen Wärmeplanung verknüpft und Übergangsregelungen aufgenommen.

» Weiter lesen

 

Beim Heizen sparen

Welche Tipps helfen, welche nicht?

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen erklären, mit welchen Maßnahmen tatsächlich Energie gespart werden kann und welche Ansätze nicht zum gewünschten Ziel führen.

» Weiter lesen

 

Kohle vom Staat nur mit erneuerbaren Energien

Änderungen bei der Förderung effizienter Gebäude

Wer einen Zuschuss für eine neue Heizung erhalten möchte, muss künftig konsequent erneuerbare Energien einsetzen. Außerdem sinken die Fördersätze, sodass Eigentümerinnen und Eigentümer weniger Unterstützung für die energetische Modernisierung erhalten.

» Weiter lesen