18:00–20:30 Uhr    Sparkassen Carré, Mühlbachäckerstraße 2, 72072 Tübingen

Vortragsabend zum energiesparenden Bauen und Sanieren

Alles rund um das energiesparende Bauen und Sanieren am Montag, 04. Juli 2022

Die Themen sind Photovoltaik, Energie, Klimaschutz, Energieeffizienz, Fördermöglichkeiten und Finanzierung. Der Eintritt am Montag, 4. Juli 2022, ist frei. Beginn des ersten Vortrags ist 18:30 Uhr. Es folgen vier weitere, alle mit einer Länge von 20 bis 30 Minuten. Nach den ersten drei Vorträgen und am Ende der Veranstaltung können Fragen gestellt werden.

Programm:

18:30 Uhr - Begrüßung und Moderation
Daniel Bearzatto, Geschäftsführer, Agentur für Klimaschutz

18:40 Uhr - Sanierung eines Altbaus
Ulrich Kemmler, Energieberater, Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen

19:00 Uhr - Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher
Felix Schneider, Energie- und Solarfachberater, Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen

19:20 Uhr - Solarstrom richtig versteuern
Martin Möhle, Kanzlei HSP, Tübingen

19:40 Uhr - Fragen aus dem Publikum

19:50 Uhr - Fördermöglichkeiten und Beantragung
Felix Schneider, Energie- und Solarfachberater, Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen

20:10 Uhr - Klimaschutz und richtige Finanzierung
Thomas Kemmler, Kreissparkasse Tübingen

Ausklang bei Getränken und Gesprächen mit den Referenten

Zurück

Aktuelle Tipps und Infos

 

Energieberater "Unterwegs in Weilheim"

Vom 23. Mai 2025 bis 15. Juni 2025 findet die Energieberatungskampagne der Universitätsstadt Tübingen in Kooperation mit der Agentur für Klimaschutz in Weilheim statt.

Bei der Beratung erhalten Interessierte einen ersten Überblick über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen, der weitere Beratungsbedarf wird geklärt und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Wer beraten wurde erhält im Anschluss ein kurzes Protokoll, damit er die Ergebnisse später noch nachvollziehen kann.

» Weiter lesen

 

Solarstrom für Wärmepumpen: Wie sinnvoll ist das?

Haushalte können unabhängiger vom Stromversorger werden und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen, indem sie Solarstrom für Wärmepumpen nutzen. Die Werbung verspricht sogar Autarkie mit Wärmepumpe, Photovoltaikanlage (PV-Anlage) und Batteriespeicher. Doch ist das tatsächlich möglich und sinnvoll? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen klären auf.

» Weiter lesen