14:00 Uhr    Kusterdingen

Photovoltaik-Spaziergang durch Waldhäuser-Ost

Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) sind ein kleines Wunderwerk der Technik: Sie sind klima- und umweltfreundlich, sparen Geld und sind eine wichtige Technologie, um die Energiewende voranzubringen. Die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz geht nach vier erfolgreichen Jahren nun in die fünfte Runde der PV-Spaziergänge und stellt die vielfältigen Einsatzzwecke gemeinsam mit der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH und den Tübinger-PV-Mentoren bei einer Führung auf Waldhäuser-Ost (WHO) vor. Die Führung findet statt

am Donnerstag, 17. April 2025, 14 Uhr,

Treffpunkt und Route werden bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Die Strecke von rund ein bis zwei Kilometern wird gemeinsam zu Fuß zurückgelegt, Teile der Strecke sind nicht barrierefrei. Bei starkem Regen wird die Führung verschoben und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 16. April 2025, möglich per E-Mail an umwelt-klimaschutz@tuebingen.de oder telefonisch unter 07071 204-1800.

Expertinnen und Experten informieren unterwegs über Einsatzmöglichkeiten und Kosten von PV-Anlagen. Sie erklären die Grundlagen der PV-Technik, stellen die technischen Möglichkeiten vor und beantworten Fragen.

 

www.tuebingen-macht-blau.de

Zurück

Aktuelle Tipps und Infos

 

Wir sind im Interview mit der Verbraucherzentrale zum Thema Balkonkraftwerke

In dieser Folge erklärt Energieberater Felix Schneider im Gespräch mit Niklaas Haskamp wie Sie Ihr eigenes Mini-Kraftwerk planen, anschließen und betreiben können. Darüber hinaus erfahren Sie welche Vorgaben es gibt, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und was vor dem Einstecken zu beachten ist. Wichtige Infos für alle, die die Sonne in die Steckdose bringen wollen.

» Weiter lesen