14:00 Uhr    Kusterdingen

Photovoltaik-Spaziergang durch Waldhäuser-Ost

Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) sind ein kleines Wunderwerk der Technik: Sie sind klima- und umweltfreundlich, sparen Geld und sind eine wichtige Technologie, um die Energiewende voranzubringen. Die Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz geht nach vier erfolgreichen Jahren nun in die fünfte Runde der PV-Spaziergänge und stellt die vielfältigen Einsatzzwecke gemeinsam mit der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH und den Tübinger-PV-Mentoren bei einer Führung auf Waldhäuser-Ost (WHO) vor. Die Führung findet statt

am Donnerstag, 17. April 2025, 14 Uhr,

Treffpunkt und Route werden bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Die Strecke von rund ein bis zwei Kilometern wird gemeinsam zu Fuß zurückgelegt, Teile der Strecke sind nicht barrierefrei. Bei starkem Regen wird die Führung verschoben und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 16. April 2025, möglich per E-Mail an umwelt-klimaschutz@tuebingen.de oder telefonisch unter 07071 204-1800.

Expertinnen und Experten informieren unterwegs über Einsatzmöglichkeiten und Kosten von PV-Anlagen. Sie erklären die Grundlagen der PV-Technik, stellen die technischen Möglichkeiten vor und beantworten Fragen.

 

www.tuebingen-macht-blau.de

Zurück

Aktuelle Tipps und Infos

 

„Energiewende und Netzausbau in der Region Neckar-Alb“

In der Region Neckar-Alb nimmt die Energiewende Fahrt auf: Der Ausbau von Wind- und Solarenergie wird auf gesetzlich festgelegten Flächen konkret geplant. Damit der erzeugte Strom auch zuverlässig genutzt werden kann, braucht es leistungsfähige Netze, moderne Speicher und neue Infrastrukturen wie Umspannwerke und Wasserstoffanlagen. Zugleich steigt der Energiebedarf – etwa durch mehr E-Mobilität und Wärmepumpen.

» Weiter lesen

 

Energieberater "Unterwegs in Weilheim"

Vom 23. Mai 2025 bis 15. Juni 2025 findet die Energieberatungskampagne der Universitätsstadt Tübingen in Kooperation mit der Agentur für Klimaschutz in Weilheim statt.

Bei der Beratung erhalten Interessierte einen ersten Überblick über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen, der weitere Beratungsbedarf wird geklärt und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Wer beraten wurde erhält im Anschluss ein kurzes Protokoll, damit er die Ergebnisse später noch nachvollziehen kann.

» Weiter lesen