Kommunaler Klimaschutz
Energiewende lokal gestalten
Die Städte und Gemeinden spielen bei der Realisierung der Energiewende eine zentrale Rolle. Neben dem Energiemanagement für die eigenen Liegenschaften sind im kommunalen Klimaschutz Strategien und Konzepte für die Privathaushalte, die Unternehmen und den Verkehr von entscheidender Bedeutung. Unsere Angebote zielen auf die Gestaltung der Energiewende in Städten und Gemeinden ab, um den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu senken, erneuerbare Energien auszubauen und die regionale Wertschöpfung zu stärken.
Unser Angebot für Kommunen
Initialgespräch und Fördermittelberatung
Im Rahmen eines Initialgesprächs verschaffen wir uns ein Bild über die Ausgangslage und Ihren Bedarf. Darauf aufbauend erfassen wir den Projektumfang, recherchieren nach geeigneten Förderprogrammen und bieten Ihnen eine auf Ihre Situation zugeschnittene Lösung an.
Energie- und Treibhausgasbilanz
Zur Erfassung des energetischen Ist-Zustandes von Städten und Gemeinden sowie der strategischen Identifizierung von klimaschutzrelevanten Bereichen erstellen wir Energie- und Treibhausgasbilanzen. Durch die Untersuchung werden Strukturdaten, Energieverbräuche und Treibhausgasemissionen aus Privathaushalten, Unternehmen, Verkehr und kommunalen Liegenschaften dargestellt.
Strategische Einstiegs- und Fokusberatung zum kommunalen Klimaschutz
Mit der Beratung wird Städten und Gemeinden ein systematischer Einstieg in den kommunalen Klimaschutz ermöglicht. Im Rahmen eines strukturierten Prozesses werden unter Beteiligung von lokalen Akteuren erste Maßnahmenvorschläge in den verschiedenen Handlungsfeldern des kommunalen Klimaschutzes erarbeitet. Die Maßnahmen werden mit einem möglichen Zeitplan und passenden Förderprogrammen hinterlegt. Außerdem zeigen wir Möglichkeiten zur Schaffung von Zuständigkeiten und Controlling-Konzepten auf.
Kommunales Energiemanagement und Energieberichtswesen
Durch ein regelmäßiges Controlling werden die Verbrauchs- und Kostenentwicklungen an Wärme, Strom und Wasser transparent und in einem jährlichen Energiebericht dargestellt. Weitere Leistungen im Rahmen des Energiemanagements sind die Schulung von Hausmeistern und Gebäudenutzern, die Beratung bei Neubau und Sanierung sowie bei der Optimierung und Modernisierung der Anlagentechnik.
Integrierte Quartierskonzepte
Quartierskonzepte zeigen Energieeinsparpotenziale und Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen in einem Gebiet auf. Dabei werden auch soziale, demografische und städtebauliche Aspekte berücksichtigt. Sie sind damit eine wichtige Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe im Rahmen von Sanierungsgebieten, Ortsentwicklungskonzepten oder Klimaschutzkonzepten. Auf Basis integrierter Quartierskonzepte können zur Begleitung und Umsetzung weitere Zuschüsse für ein Sanierungsmanagement beantragt werden.
Integrierte Klimaschutzkonzepte
Klimaschutzkonzepte umfassen sämtliche energierelevanten Bereiche von Städten und Gemeinden. Sie bilden eine Basis für die Planung der kommunalen Energie- und Klimaschutzpolitik sowie der Umsetzung und dem Controlling von Maßnahmen. Auf Basis von Klimaschutzkonzepten erhalten Kommunen weitere Mittel für die Schaffung eines Klimaschutzmanagements.
Förderung
Bund und Land unterstützen den kommunalen Klimaschutz mit attraktiven Förderprogrammen. Unsere Angebote sind auf die optimale Einbindung dieser Fördermittel ausgerichtet. Wir unterstützen Sie aktiv bei der Beantragung und Umsetzung.