18:30–20:30 Uhr  

Klimaschutz - wir sind dabei! Aktuelle Vorträge in Gomaringen

„Photovoltaik – jetzt erst recht!“
Der erste Vortrag steht ganz im Zeichen der Solarenergie. Felix Schneider, erfahrener Energie- und Solarfachberater, zeigt auf, warum Photovoltaik auch in Zeiten von Energiekrisen und steigenden Strompreisen eine unverzichtbare Investition in die Zukunft bleibt. Er erläutert, wie man sich mit der Kraft der Sonne unabhängiger machen und dabei aktiv zum Klimaschutz beitragen kann. Fragen zu Fördermöglichkeiten und Technik beantwortet Schneider direkt im Anschluss.

„Sanierung?! Energiesparen, Schimmel vermeiden, Mythen entlarven“
Mit der energetischen Sanierung von Gebäuden befassen sich viele Hausbesitzer – doch oft bleiben Unsicherheiten und Ängste zurück. Energieberater Andreas Nouskas räumt in seinem Vortrag mit Mythen und Missverständnissen rund um Sanierungsmaßnahmen auf. Er erklärt, wie man mit gezielten Modernisierungen nicht nur Energie und Kosten sparen, sondern auch Schimmelbildung effektiv vermeiden kann. Nouskas zeigt, dass energetische Sanierungen kein Buch mit sieben Siegeln sind, sondern langfristig Vorteile bringt.

„Ihre Gemeinde, Ihre Wärme: Klarheit und Perspektiven zur kommunalen Wärmeplanung“
In Zeiten des Klimawandels spielt auch die kommunale Wärmeplanung eine entscheidende Rolle. Janosch Ludwig, Projektleiter im kommunalen Klimaschutz, gibt in seinem Vortrag einen umfassenden Überblick darüber, wie Gemeinden sich für die Zukunft wappnen und ihre Wärmeversorgung klimafreundlich und nachhaltig gestalten können. Der Eintritte zu allen Vorträgen ist frei.

Weitere Informationen und Anmeldung per Mail unter gomaringen@vhsrt.de sowie online unter www.vhsrt.de.

Zurück

Aktuelle Tipps und Infos

 

Großes Interesse an Biogas: Veranstaltung „Biogas Plus“ übertrifft Erwartungen

Wie schon der erste Teil der Veranstaltungsreihe war auch dieser Abend ein voller Erfolg – nicht nur wegen der hohen Teilnehmerzahl, sondern vor allem wegen der praxisnahen Inhalte und des konstruktiven Austauschs zwischen Fachleuten und Landwirtschaft.

» Weiter lesen

 

Förderprogramm Klimaschutz-Plus Teil 1 gestartet

Das Umweltministerium hat das Förderprogramm Klimaschutz-Plus grundlegend überarbeitet und neu gefasst.
Die Verwaltungsvorschrift Klimaschutz-Plus für Kommunen, Teil 1 – Gebäudesanierung, tritt am Montag, 21. Juli 2025 in Kraft.

» Weiter lesen

 

„Energiewende und Netzausbau in der Region Neckar-Alb“

In der Region Neckar-Alb nimmt die Energiewende Fahrt auf: Der Ausbau von Wind- und Solarenergie wird auf gesetzlich festgelegten Flächen konkret geplant. Damit der erzeugte Strom auch zuverlässig genutzt werden kann, braucht es leistungsfähige Netze, moderne Speicher und neue Infrastrukturen wie Umspannwerke und Wasserstoffanlagen. Zugleich steigt der Energiebedarf – etwa durch mehr E-Mobilität und Wärmepumpen.

» Weiter lesen