17:00–19:00 Uhr    Hublandschule, Pestalozzistraße 7, 72810 Gomaringen

Solarspaziergang Gomaringen

Herzliche Einladung an alle Gomaringerinnen und Gomaringer zum kostenlosen Solarspaziergang mit dem PV-Experten Felix Schneider.

 

Haben Sie sich schon mal gefragt:

  • Wie funktioniert das mit den PV-Module und der Stromerzeugung?
  • Was ist der Unterschied zwischen PV-Modulen und Solarthermie-Modulen?
  • Warum gibt es blaue und schwarze PV-Module?
  • Warum sind manche PV-Module größer als andere?
  • Wie viel Strom kann so eine PV-Anlage eigentlich decken?
  • Welche Ausrichtung und Dachneigung der PV-Anlage ist die richtige?
  • Wo liegen die aktuellen Kosten einer PV-Anlage?
  • Kann ich auch als Eigentümer oder Mieter eine steckerfertige Balkonanlage Installieren?
  • Ist eine PV-Anlage wirtschaftlich für mich?
  • Lohnt sich ein Batteriespeicher zu meiner PV-Anlag?

Gemeinsam mit einem Energieberater unternehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine geführte Tour (ca. 2h) zu bestehenden Photovoltaikanlagen im Quartier und erfahren alles Wichtige rund um die Nutzung von Sonnenenergie. Dabei können direkt Ihre Fragen rund um Photovoltaik geklärt werden.  

Bei starkem Regen wird die Führung verschoben und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Treffpunkt um 17 Uhr im Eingangsbereich der Hublandschule

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:

Zurück

Aktuelle Tipps und Infos

 

Großes Interesse an Biogas: Veranstaltung „Biogas Plus“ übertrifft Erwartungen

Wie schon der erste Teil der Veranstaltungsreihe war auch dieser Abend ein voller Erfolg – nicht nur wegen der hohen Teilnehmerzahl, sondern vor allem wegen der praxisnahen Inhalte und des konstruktiven Austauschs zwischen Fachleuten und Landwirtschaft.

» Weiter lesen

 

Förderprogramm Klimaschutz-Plus Teil 1 gestartet

Das Umweltministerium hat das Förderprogramm Klimaschutz-Plus grundlegend überarbeitet und neu gefasst.
Die Verwaltungsvorschrift Klimaschutz-Plus für Kommunen, Teil 1 – Gebäudesanierung, tritt am Montag, 21. Juli 2025 in Kraft.

» Weiter lesen

 

„Energiewende und Netzausbau in der Region Neckar-Alb“

In der Region Neckar-Alb nimmt die Energiewende Fahrt auf: Der Ausbau von Wind- und Solarenergie wird auf gesetzlich festgelegten Flächen konkret geplant. Damit der erzeugte Strom auch zuverlässig genutzt werden kann, braucht es leistungsfähige Netze, moderne Speicher und neue Infrastrukturen wie Umspannwerke und Wasserstoffanlagen. Zugleich steigt der Energiebedarf – etwa durch mehr E-Mobilität und Wärmepumpen.

» Weiter lesen