Berechnen Sie Ihre aktuelle CO2-Bilanz und optimieren Sie diese für die Zukunft

Mit unserem CO2-Schnellcheck können Sie eigenständig in sehr kurzer Zeit Ihre persönliche CO2-Bilanz berechnen lassen. Alle Fragen können Sie aus dem Stehgreif beantworten. Wenn Sie an noch präziseren Ergebnissen interessiert sind, können Sie mit Unterstützung des CO2-Rechners umfangreichere Angaben machen. Bei den Berechnungen werden alle Bereiche des täglichen Lebens betrachtet:

  • Wohnen
  • Strom
  • Mobilität
  • Ernährung
  • Konsum

Der CO2-Rechner unterstützt Sie beim Ausfüllen und hält auf Wunsch wissenswerte Informationen für Sie bereit. Sie erhalten einen Vergleich mit dem bundesdeutschen Durchschnitt und erfahren, wie viel CO2 Sie zukünftig durch effizienteren Energieverbrauch und erneuerbare Energien vermeiden können.

Aktuelle Tipps und Infos

 

Großes Interesse an Biogas: Veranstaltung „Biogas Plus“ übertrifft Erwartungen

Wie schon der erste Teil der Veranstaltungsreihe war auch dieser Abend ein voller Erfolg – nicht nur wegen der hohen Teilnehmerzahl, sondern vor allem wegen der praxisnahen Inhalte und des konstruktiven Austauschs zwischen Fachleuten und Landwirtschaft.

» Weiter lesen

 

Förderprogramm Klimaschutz-Plus Teil 1 gestartet

Das Umweltministerium hat das Förderprogramm Klimaschutz-Plus grundlegend überarbeitet und neu gefasst.
Die Verwaltungsvorschrift Klimaschutz-Plus für Kommunen, Teil 1 – Gebäudesanierung, tritt am Montag, 21. Juli 2025 in Kraft.

» Weiter lesen

 

„Energiewende und Netzausbau in der Region Neckar-Alb“

In der Region Neckar-Alb nimmt die Energiewende Fahrt auf: Der Ausbau von Wind- und Solarenergie wird auf gesetzlich festgelegten Flächen konkret geplant. Damit der erzeugte Strom auch zuverlässig genutzt werden kann, braucht es leistungsfähige Netze, moderne Speicher und neue Infrastrukturen wie Umspannwerke und Wasserstoffanlagen. Zugleich steigt der Energiebedarf – etwa durch mehr E-Mobilität und Wärmepumpen.

» Weiter lesen