18:30–20:30 Uhr    Großer Sitzungssaal C 201, 2. OG, Eingang über die Burgsteige (barrierefrei), Marktplatz 24, 72108 Rottenburg am Neckar

Vortrag in Rottenburg: "Photovoltaik & Stromspeicher"

Die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom wird immer attraktiver. Neue Angebote und Dienstleistungen für Eigentümer und Mieter, staatliche Förderprogramme und unterschiedliche Speichertechnologien bescheren der Photovoltaik einen regelrechten Boom. Eigentümer bislang ungenutzter Dächer erhalten im Vortrag von Felix Schneider (Agentur für Klimaschutz), Patrick Esser (Stadtwerke Rottenburg) und Martin Möhle (Kanzlei HSP) unabhängige Informationen und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Erzeugung, Nutzung, Speicherung und Vermarktung von Strom aus Photovoltaik, der Errichtung und Installation einer PV-Anlage zur Pacht oder zum Kauf und der steuerrechtlichen Handhabung dieser kleinen Sonnenkraftwerke.

Wann: Dienstag, den 30. April 2024 von 18.30 bis 20.30 Uhr
Wo: Im Rathaus in Rottenburg, Marktplatz 24, Großer Sitzungssaal C 201, 2. OG, Eingang über die Burgsteige (barrierefrei)

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Website der Volkshochschule Rottenburg am Neckar zwingend erforderlich.
Den Link hierzu finden sie unten.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Rottenburg am Neckar statt.

Bei Problemen mit der Anmeldung wenden sie sich bitte an die Volkshochschule.

Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich an den Klimaschutzmanager der Stadt Rottenburg am Neckar unter Tel. 07472 / 165-289.

 

Anmeldung über die Volkshochschule:

Anmeldung zum Vortrag (VHS)

Zurück

Aktuelle Tipps und Infos

 

Wir sind im Interview mit der Verbraucherzentrale zum Thema Balkonkraftwerke

In dieser Folge erklärt Energieberater Felix Schneider im Gespräch mit Niklaas Haskamp wie Sie Ihr eigenes Mini-Kraftwerk planen, anschließen und betreiben können. Darüber hinaus erfahren Sie welche Vorgaben es gibt, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und was vor dem Einstecken zu beachten ist. Wichtige Infos für alle, die die Sonne in die Steckdose bringen wollen.

» Weiter lesen