Ihre regionalen Energieexperten

 

Änderungen am Gebäudeenergiegesetz beschlossen

Durch die beschlossenen Änderungen am Gebäudeenergiegesetz soll der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen eingeleitet und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert werden. Informieren Sie sich hier über die künftigen Regelungen und nehmen Sie unser unabhängiges Beratungsangebot in Anspruch. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren individuellen Fragen.

Hier mehr über das GEG erfahren...
Klicken Sie jetzt hier für mehr Informationen

Energieberatung für Privathaushalte

Mit unseren unabhängigem Beratungsangebot unterstützen wir Sie beim energieeffizienten Bauen und Sanieren und dem Einsatz erneuerbarer Energien. Außerdem informieren wir Sie über geeignete Fördermittel.

» Mehr Info`s

 

Angebote für Unternehmen

In vielen Unternehmen schlummern ungenutzte Potenziale an Energie- und Materialeffizienz. Wir unterstützen Sie bei der Reduzierung von Kosten und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.

» Mehr Info`s

Angebote für Kommunen

Wir unterstützen Städte und Gemeinden beim Energiesparen in den eigenen Liegenschaften und entwickeln zukunftsfähige Energie- und Klimaschutzkonzepte.

» Mehr Info`s

Aktuelle Tipps und Infos

 

Änderungen am Gebäudeenergiegesetz beschlossen

Einstieg in die Wärmewende

Mehr als drei Viertel der Heizungen in Deutschland werden immer noch mit Öl und Erdgas betrieben. Durch die beschlossenen Änderungen am Gebäudeenergiegesetz soll der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen eingeleitet und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert werden. Außerdem wird die Nutzungspflicht erneuerbarer Energien beim Heizungstausch mit der kommunalen Wärmeplanung verknüpft und Übergangsregelungen aufgenommen.

» Weiter lesen

 

Beim Heizen sparen

Welche Tipps helfen, welche nicht?

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen erklären, mit welchen Maßnahmen tatsächlich Energie gespart werden kann und welche Ansätze nicht zum gewünschten Ziel führen.

» Weiter lesen

 

Kohle vom Staat nur mit erneuerbaren Energien

Änderungen bei der Förderung effizienter Gebäude

Wer einen Zuschuss für eine neue Heizung erhalten möchte, muss künftig konsequent erneuerbare Energien einsetzen. Außerdem sinken die Fördersätze, sodass Eigentümerinnen und Eigentümer weniger Unterstützung für die energetische Modernisierung erhalten.

» Weiter lesen