18:30–20:00 Uhr    Kulturhalle Dußlingen

Auftaktveranstaltung Energetisches Quartierskonzept Dußlingen "Süd-Ost"

In Dußlingen ist echt was los!

Dußlingen hat bereits zahlreiche erfolgreiche Energieprojekte initiiert und aktiv umgesetzt. Als nächstes wird im südöstlichen Gemeindeteil gemeinsam mit den Bürger*innen vor Ort die Realisierung eines möglichen fortschrittlichen Nahwärmenetzes auf Basis lokaler Energiequellen betrachtet.

Dabei werden vielfältige Bereiche rund um das Thema Energie näher beleuchtet und somit profitieren die Bürger*innen konkret vor Ort bei der Modernisierung Ihrer Gebäude, der Nutzung von erneuerbaren Energien und auch der innerörtlichen Nahmobilität

  • Was beinhaltes das Quartierskonzept?
  • Wie ist der aktuelle Stand des Projekts?
  • Wie könnte ein Nahwärmekonzept für das Quartier Dußlingen "Süd-Ost" aussehen?
  • Wie werden die Bürger*innen vor Ort konkret unterstützt?
  • Wie geht es nun mit dem Projekt weiter?

Diese und weitere Fragen sollen in der Veranstaltung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Interessierten für erneuerbare Energien und Klimaschutz diskutiert werden.

Veranstaltungsort:
Kulturhalle Dußlingen
Kugelwörth 2
72144 Dußlingen

Termin:
17.01.2024
18:30 - 20:00 Uhr

Zurück

Aktuelle Tipps und Infos

 

Energieberater "Unterwegs in Weilheim"

Vom 23. Mai 2025 bis 15. Juni 2025 findet die Energieberatungskampagne der Universitätsstadt Tübingen in Kooperation mit der Agentur für Klimaschutz in Weilheim statt.

Bei der Beratung erhalten Interessierte einen ersten Überblick über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen, der weitere Beratungsbedarf wird geklärt und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Wer beraten wurde erhält im Anschluss ein kurzes Protokoll, damit er die Ergebnisse später noch nachvollziehen kann.

» Weiter lesen

 

Solarstrom für Wärmepumpen: Wie sinnvoll ist das?

Haushalte können unabhängiger vom Stromversorger werden und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen, indem sie Solarstrom für Wärmepumpen nutzen. Die Werbung verspricht sogar Autarkie mit Wärmepumpe, Photovoltaikanlage (PV-Anlage) und Batteriespeicher. Doch ist das tatsächlich möglich und sinnvoll? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen klären auf.

» Weiter lesen