Energieeffizienz in Unternehmen
Die Wirtschaft verbraucht etwa ein Viertel der Energie in Baden-Württemberg. Gleichzeitig bestehen in Unternehmen teilweise noch erhebliche Energieeffizienzpotenziale, die aktuell noch nicht ausgeschöpft werden. Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen fehlen oftmals die Zeit und die nötigen Kapazitäten, um sich intensiv mit konkreten Lösungen oder der Suche passenden Förderprogrammen zu beschäftigen - obwohl sich viele Maßnahmen bereits nach kurzer Zeit bezahlt machen.
Um Unternehmen beim Ausschöpfen ihrer Effizienzpotenziale zu unterstützen, hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg zwölf regionale Kompetenzstellen Energieeffizienz (KEFF) eingerichtet. Als Teil dieses landesweiten Netzwerks sind wir für Unternehmen erste Anlaufstelle, qualifizierter Ansprechpartner und verlässlicher Prozessbegleiter. Machen wir uns auf den Weg!

Kompetenzstelle Energieeffizienz Neckar-Alb
Die Kompetenzstelle Energieeffizienz wird in der Region Neckar-Alb von einem Konsortium aus vier Partnern betrieben. Das sind die IHK Reutlingen sowie die Energie- und Klimaschutzagenturen der Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalb. Das regionale KEFF-Konsortium ist in das landesweite Netzwerk Energieeffizienz eingebunden und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Baden-Württemberg gefördert.

Prüfen Sie Ihr Unternehmen auf Energieeffizienz
Vereinbaren Sie einen KEFF-Check und erhalten Sie auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Vorschläge für Energieverbrauchs- und Kostensenkungen. Unsere Leistungen sind durch die Förderung für Sie kostenfrei:
- Identifizierung der Effizienzpotenziale bei Ihnen vor Ort
- Direkte Verknüpfung der ermittelten Maßnahmen mit passenden Förderprogrammen
- Schriftliche Dokumentation und persönliche Erläuterung im Nachgang zum KEFF-Check
- Vermittlung von passenden Energieberatern
- Begleitung und Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen
Ablauf des KEFF-Checks
Beim KEFF-Check kommen wir zu Ihnen ins Unternehmen und werfen einen ganzheitlichen Blick auf Ihre energierelevanten Prozesse. Neben der Gebäudehülle und -infrastruktur nehmen wir auch die Produktion sowie Querschnittstechnologien unter die Lupe, identifizieren wirtschaftlich umsetzbare Effizienzmaßnahmen und verknüpfen diese direkt mit passenden Förderprogrammen. Im Nachgang übergeben wir Ihnen ein schriftliches Kurzprotokoll und begleiten Sie bei der Umsetzung bis hin zur Feststellung der konkreten Effizienzerfolge.
Dieser Inhalt aus unserem Youtube-Kanal wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.