Energieeffizienz in Unternehmen

Die Wirtschaft verbraucht etwa ein Viertel der Energie in Baden-Württemberg. Gleichzeitig bestehen in Unternehmen teilweise noch erhebliche Energieeffizienzpotenziale, die aktuell noch nicht ausgeschöpft werden. Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen fehlen oftmals die Zeit und die nötigen Kapazitäten, um sich intensiv mit konkreten Lösungen oder der Suche passenden Förderprogrammen zu beschäftigen - obwohl sich viele Maßnahmen bereits nach kurzer Zeit bezahlt machen.


Andreas Nouskas

Energieberatung Unternehmen

07071 / 567 96 18

E-Mail

Aktuelle Tipps und Infos

 

Energieberater "Unterwegs in Weilheim"

Vom 23. Mai 2025 bis 15. Juni 2025 findet die Energieberatungskampagne der Universitätsstadt Tübingen in Kooperation mit der Agentur für Klimaschutz in Weilheim statt.

Bei der Beratung erhalten Interessierte einen ersten Überblick über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen, der weitere Beratungsbedarf wird geklärt und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Wer beraten wurde erhält im Anschluss ein kurzes Protokoll, damit er die Ergebnisse später noch nachvollziehen kann.

» Weiter lesen

 

Solarstrom für Wärmepumpen: Wie sinnvoll ist das?

Haushalte können unabhängiger vom Stromversorger werden und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen, indem sie Solarstrom für Wärmepumpen nutzen. Die Werbung verspricht sogar Autarkie mit Wärmepumpe, Photovoltaikanlage (PV-Anlage) und Batteriespeicher. Doch ist das tatsächlich möglich und sinnvoll? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen klären auf.

» Weiter lesen