Qualitätsnetz Bauen

Das Qualitätsnetz Bauen im Landkreis Tübingen ist eine gemeinsame Plattform der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH und ihrer Mitglieder aus Handwerk, Architektur- und Ingenieurwesen. Es besteht ein enger Austausch mit den Partnernetzwerken aus den Landkreisen Reutlingen, Neckar-Odenwald und Zollernalb. Im Fokus steht dabei das gute Miteinander aller Beteiligten um Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim Bauen und Sanieren in hoher Qualität zu fördern. Dadurch soll auch das Vertrauen von Bauleuten in anspruchsvolle Sanierungsmaßnahmen und ökologische Neubauvorhaben geschaffen werden.

In Seminaren und Baustellenworkshops erarbeiten die Praxispartner bestmögliche Lösungswege für konkrete Probleme an gewerkübergreifenden Schnittstellen. Hierdurch wird ein ganzheitliches Verständnis aufgebaut. Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage.

Jana Köstler

Technische Projektleiterin

07071 / 567 96 14

E-Mail

Aktuelle Tipps und Infos

 

Änderungen bei der Förderung effizienter Gebäude

Wer einen Zuschuss für eine neue Heizung erhalten möchte, muss künftig konsequent erneuerbare Energien einsetzen. Außerdem sinken die Fördersätze, sodass Eigentümerinnen und Eigentümer weniger Unterstützung für die energetische Modernisierung erhalten.

» Weiter lesen

 

Unnötige Kosten vermeiden und erneuerbare Energien wirtschaftlich nutzen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Februar zieht die sogenannte Energiekarawane, eine spezielle Form der Energieberatung, in die Tübinger Südstadt weiter. Rund 700 Unternehmen bekommen dazu in den nächsten Tagen eine Einladung der Stadtverwaltung.

» Weiter lesen

 

Zweite Stufe der Bundesförderung effiziente Gebäude tritt in Kraft

Zum 01. Juli 2021 gelten verbesserte Förderkonditionen für Wohn- und Nichtwohngebäude. Die neue Förderung soll dazu beitragen, durch eine Kombination aus Energieeinsparung und Einsatz erneuerbarer Energien den Primärenergiebedarf von Gebäuden bis 2050 um rund 80 Prozent gegenüber 2008 zu senken.  

» Weiter lesen

 

Verbraucherzentrale warnt vor dubiosen Angeboten

Die Nachfrage nach Photovoltaik ist bei Eigenheimbesitzern unvermindert hoch. Doch dieses gestiegene Interesse an der Solarenergie lockt auch unseriöse Geschäftemacher an. Diese versuchen mit dubiosen Methoden Eigentümer zu schnellen Geschäftsabschlüssen zu bewegen.

» Weiter lesen

 

Die wichtigsten Änderungen zusammengefasst

Am 1. Januar 2021 sind einige Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft getreten. Das EEG regelt die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Solarenergie und Windenergie. Die Änderungen sollen dazu beitragen, dass mehr umweltfreundlicher Strom erzeugt und damit das Klima geschützt wird.

» Weiter lesen