Unabhängige Energieberatung für Privathaushalte
Viele Menschen, die einen bewussten Umgang mit Energie pflegen wollen, sehen sich mit Unsicherheiten und widersprüchlichen Informationen konfrontiert. Komplexe Fragen rund um die energetische Gebäudesanierung, den Austausch der alten Heizung oder den verschiedenen Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien bedürfen einer individuellen und unabhängigen Analyse. Dabei müssen neben gesetzlichen Anforderungen auch die verschiedenen Förderprogramme beachtet werden.
Der persönliche Dialog mit unseren unabhängigen Energieberaterinnen und Energieberatern sichert Ihnen verlässlich Orientierung. Durch unseren ganzheitlichen Blick auf Ihre individuelle Situation identifizieren wir strukturiert blinde Flecken und erhöhen dadurch Ihre Planungssicherheit. Außerdem entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen umsetzbaren Plan, den Sie Schritt für Schritt angehen können.
Um Sie fundiert und kompetent zu unterstützen, bieten wir Ihnen passgenaue Beratungsbausteine an. Unser unabhängiges Beratungsangebot wird über das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und erfolgt in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Beratungsangebot im Überblick

Telefonberatung
Nachdem wir in einem telefonischen Beratungsgespräch gemeinsam Ihre Fragen erörtert haben, sind die größten Unsicherheiten verlässlich ausgeräumt und Sie können in Ruhe über den nächsten Schritt nachdenken. Die Beratung ist aufgrund der staatlichen Förderung für Sie kostenfrei.

Stützpunktberatung
Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs nehmen wir uns Zeit, um Ihnen einen nachhaltigen und tragfähigen Lösungsweg aufzuzeigen. Die jeweils etwa einstündigen Termine finden wohnortnah in den Rathäusern im Landkreis Tübingen bzw. unserer Geschäftsstelle in Tübingen statt. Die Beratungskosten werden vollständig durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz getragen.

Energieberatung zu Hause
Bei Bedarf kommen wir zu Ihnen nach Hause und machen uns ein genaues Bild der Situation. Die individuellen Ergebnisse und Empfehlungen fassen wir in einem schriftlichen Beratungsbericht übersichtlich zusammen, sodass Sie die Umsetzung Schritt für Schritt planen können. Aufgrund der staatlichen Förderung betragen die Beratungskosten 30 Euro pro Beratungsbaustein.
Wir freuen uns auf Ihre Terminanfrage
Wir legen großen Wert darauf, Ihr Anliegen zu verstehen und Sie bestmöglich zu unterstützen. Bitte übermitteln Sie uns daher Ihre Kontaktdaten und den Anlass der Beratung, damit wir uns möglichst innerhalb der nächsten 2-3 Tage bei Ihnen telefonisch zur Terminabstimmung melden können. Dabei ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen das für Sie passende Beratungsformat.
Infos zur Stützpunktberatung
In Kooperation mit den Städten und Gemeinden im Landkreis Tübingen bieten wir Ihnen eine persönliche und kostenfreie Erstberatung im Rathaus Ihres Wohnortes an. Die Termine finden im Abstand von vier Wochen statt. In dringenden Fällen können Sie einen Termin in einer Nachbargemeinde oder einen Telefontermin vereinbaren.
Damit wir uns ein möglichst genaues Bild Ihres Hauses machen können, sollten Sie nach Möglichkeit folgende Unterlagen zur Beratung mitbringen:
- Pläne und Fotos des Gebäudes
- Schornsteinfegerprotokoll
- Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre
- Stromkostenabrechnungen der letzten drei Jahre
Unsere Beratungsstellen im Landkreis Tübingen
Rathaus
Ammerbuch
Kirchstraße 6
72119 Ammerbuch
Rathaus
Bodelshausen
Am Burghof 8
72407 Bodelshausen
Rathaus
Dettenhausen
Bismarckstr. 7
72135 Dettenhausen
Rathaus
Dußlingen
Rathausplatz 1
72144 Dußlingen
Rathaus
Gomaringen
Lindenstraße 63
72810 Gomaringen
Rathaus
Hirrlingen
Schloßhof 1
72145 Hirrlingen
Rathaus
Kirchentellinsfurt
Rathausplatz 1
72138 Kirchentellinsfurt
Rathaus
Kusterdingen
Kirchentellinsfurter Str. 9
72127 Kusterdingen
Rathaus
Mössingen
Freiherr-vom-Stein-Str. 18
72116 Mössingen
Rathaus
Nehren
Hauptstr. 32
72147 Nehren
Rathaus
Neustetten
Hohenzollernstr. 4
72149 Remmigsheim
Rathaus
Ofterdingen
Rathausgasse 2
72131 Ofterdingen
Rathaus
Rottenburg am Neckar
Marktplatz 18
72108 Rottenburg
Rathaus
Starzach
Hauptstr. 15
72181 Bierlingen
Geschäftsstelle Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen
Tübingen
Doblerstraße 13
72074 Tübingen
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Klicken Sie jetzt hier für den nächsten Schritt...
Infos zur Energieberatung zu Hause
Wir bieten Ihnen ein breites Angebot für die Beratung zu Hause an. Bevor Sie Maßnahmen umsetzen, klären Sie dadurch wichtige Fragen und verschaffen sich einen Überblick Ihres Energieverbrauchs sowie den passenden Einsparmöglichkeiten.
Unsere qualifizierten Energieberaterinnen und Energieberater kommen zu Ihnen nach Hause und bewerten gemeinsam mit Ihnen die individuelle Situation und Fragestellung. Nach dem Termin erhalten Sie einen schriftlichen Ergebnisbericht mit konkreten Empfehlungen und sinnvollen Schritten. Der schriftliche Ergebnisbericht ist kein Gutachten.
Durch die staatliche Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz tragen Sie nur einen geringen Eigenanteil an den Beratungskosten. Für einkommensschwache Haushalte (ALG II, Bürgergeld, Wohngeld, etc.) entfällt der Eigenanteil sogar ganz.
Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns per Telefon oder nutzen das Kontaktformular. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und finden das passende Beratungsformat.
Bausteine zur Energieberatung bei Ihnen zu Hause
Beratung zum Haushaltsverbrauch
Für alle Mieterinnen und Mieter
Überprüfung Strom- und Wärmeverbrauch, Haushaltsgeräte, Lüftung und direkt umsetzbare Einsparmöglichkeiten
Die Beratung kostet insgesamt 278 EUR und wird durch die staatliche Förderung vollständig übernommen.
Für Sie kostenfrei.
Übersichtsberatung Gebäude
Für Eigentümerinnen und Eigentümer
Überblick zu Strom- und Wärmeverbrauch, Zustand von Wärmeschutz und Heizungstechnik sowie direkt umsetzbaren Maßnahmenempfehlungen
Die Beratung kostet insgesamt 278 EUR. Die Differenz zu Ihrer Eigenbeteiligung wird staatlich gefördert.
Ihre verbleibende Eigenbeteiligung nach Förderung: 30 EUR
Austauschberatung Heizung
Für Eigentümerinnen und Eigentümer
Vorschläge für Alternativen zur bestehenden Heizung, Berücksichtigung von Investitions- und Betriebskosten, gesetzlichen Anforderungen und Förderprogrammen
Die Beratung kostet insgesamt 278 EUR. Die Differenz zu Ihrer Eigenbeteiligung wird staatlich gefördert.
Ihre verbleibende Eigenbeteiligung nach Förderung: 30 EUR
Machbarkeitsberatung Solarstrom
Für Eigentümerinnen und Eigentümer
Analyse Ihrer Dachflächen auf die Eignung für eine Photovoltaikanlage, Berechnung von Auslegungsvarianten, Kosten und Wirtschaftlichkeit
Die Beratung kostet insgesamt 278 EUR. Die Differenz zu Ihrer Eigenbeteiligung wird staatlich gefördert.
Ihre verbleibende Eigenbeteiligung nach Förderung: 30 EUR
Effizienzprüfung Solarwärme
Für Besitzer einer bestehenden thermischen Solaranlage
Überprüfung der optimalen Einstellung und Effizienz Ihrer thermischen Solaranlage. Zwei Termine und zeitweise Installation von Messtechnik sind nötig. Angebot ist nur von April bis September durchführbar.
Die Beratung kostet insgesamt 518 EUR. Die Differenz zu Ihrer Eigenbeteiligung wird staatlich gefördert.
Ihre verbleibende Eigenbeteiligung nach Förderung: 30 EUR
Effizienzprüfung Heizung
Für Eigentümerinnen und Eigentümer
Vermieterinnen und Vermieter
Analyse des gesamten Heizungssystems zur optimalen Einstellung und Effizienz. Zwei Termine und zeitweise Installation von Messtechnik sind nötig. Angebot ist nur während der Heizperiode von Oktober bis März möglich.
Die Beratung kostet insgesamt 369 EUR. Die Differenz zu Ihrer Eigenbeteiligung wird staatlich gefördert.
Ihre verbleibende Eigenbeteiligung nach Förderung: 30 EUR
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Klicken Sie jetzt hier für den nächsten Schritt...