Informations- und Diskussionsveranstaltung zu "Nahwärme in Oberndorf"
Wie könnte ein Nahwärmekonzept für Oberndorf aussehen? Welche Betreibermodelle kommen in Frage und welche Fördermittel gibt es? Diese und weitere Fragen sollen in der Veranstaltung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Interessierten für erneuerbare Energien und Klimaschutz diskutiert werden.
Nach einem kurzen Rückblick auf die zurückliegende Online-Veranstaltung vom 20.05.2021 gibt die Agentur für Klimaschutz einen Überblick über mögliche Fördermittel für Nahwärmenetze. Vor- und Nachteile verschiedener Betreibermodelle werden dargestellt und Fragen dazu beantwortet.
Veranstaltungsort:
Tannenrainhalle
Schönbuchstraße, Rottenburg-Oberndorf
Termin:
09.07.2021
16:00 - 18:00 Uhr
Die Vorträge der vorangegangen Online-Veranstaltung zur "Nahwärme in Oberndorf" vom 20.05.2021 finden Sie hier:
Warum Wärmenetze hochsinnvoll sind - Bene Müller, solarcomplex AG
Solare Nahwärme in Rottenburg-Oberndorf - Janik Schückler, Hochschule Rottenburg
Wichtiger Hinweis:
Es gelten die Vorschriften der aktuell gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/
Wir bitten daher um vorherige Anmeldung per E-Mail (info@agentur-fuer-klimaschutz.de) oder Telefon (07071 / 567 960). Die Angabe von Kontaktdaten ist verpflichtend für die Teilnahme an der Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es erfolgt eine Einlasskontrolle.
Es gilt die Maskenpflicht. Bitte beachten Sie einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen und die Einhaltung der Hygieneregeln.