Gemeinde Ammerbuch-Entringen - Energetisches Quartierskonzept "Schlossblick"
Energieeffizienz und eine erneuerbare Wärmeversorgung sind wichtige Faktoren auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Gemeindeentwicklung. Hierzu hat die Gemeinde Ammerbuch in der Vergangenheit bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein.
Gemeinsam mit der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen sucht die Gemeinde Ammerbuch im Neubaugebiet Schlossblick samt den umliegenden Straßenzügen nach Möglichkeiten, die Energieversorgung in diesem Quartier zukunftsfähig zu gestalten. Dazu ist angedacht, das im Neubaugebiet vorgesehene Wärmenetz auch für die in der unmittelbaren Umgebung gelegenen Bestandsgebäude auszubauen.
Projektziele:
- Lokale Wertschöpfung und damit geringere Energiekosten
- Zukunftsfähige Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien
- Steigerung des Wohnkomforts
- Zusätzliche Fördermittel für Ammerbuch
Das Projekt der Gemeinde Ammerbuch wird gefördert durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Projekt- und Ansprechpartner ist die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH.
Nächste Schritte:
- März 2021
Online-Ideensammlung und Interessensabfrage für eine vertiefte Informationsveranstaltung rund um eine erneuerbare Nahwärmeversorgung
Weitere Informationen zum Projekt
Präsentation der Auftaktveranstaltung
Ideensammlung für eine nachhaltige Energieversorgung im Quartier
Informationen aus erster Hand bilden die Grundlage für tragfähige Entwicklungen. Daher bitten wir Sie, an unserer Ideensammlung für die energetische Entwicklung in Ihrem Wohngebiet teilzunehmen.
Experten-Know-How, das sich auszahlt
Im Rahmen des energetischen Quartierskonzeptes bieten wir den Eigentümerinnen und Eigentümern des Bestandsgebietes eine umfangreiche Auswahl an Energie-Checks in Kooperation mit der Verbraucherzentrale an. Ein unabhängiger Energieberater kommt dabei zu Ihnen nach Hause und bewertet gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Situation und Fragestellung. Nach dem Termin vor Ort erhalten Sie einen schriftlichen Ergebnisbericht mit konkreten Empfehlungen.
Die Bauherren im Neubaugebiet können eine qualifizierte Impulsberatung im Rathaus Entringen erhalten.
Unser Beratungsangebot umfasst folgende Themen:
- Neubau und energetische Sanierung
- Wärmedämmung und Lüftungstechnik
- Heizungstechnik und erneuerbare Energien
- Smart-Home und altersgerechter Umbau
- Energiesparen im Haushalt
- Förderprogramme und Gesetze
Alle Angebote sind begrenzt verfügbar. Eine Anmeldung ist bis zum 31.12.2021 möglich. Bitte schreiben Sie uns hierzu eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Bauherrenberatung im Rathaus
Bauherren im Neubaugebiet des Quartiers
Die Bauherrenberatung hat einen Wert von 60,- Euro. Die Kosten werden durch das BMWi getragen.
Kostenfrei buchbar.
Beratung zu Energiestandards im Neubau, Fördermitteln und erneuerbare Nahwärmeversorgung
Gebäude-Check
Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter
Der Gebäude-Check hat einen Wert von 226,- Euro. Die Kosten tragen das BMWi und die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen.
Für Eigentümer im Quartiersbereich kostenfrei buchbar.
Überblick über Strom- und Wärmeverbrauch, Geräteausstattung, Heizungsanlage und Gebäudehülle.
Detail-Check
Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter
Der Detail-Check hat einen Wert von 286,- Euro. Die Kosten tragen das BMWi und die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen.
Für Eigentümer im Quartiersbereich kostenfrei buchbar.
Detaillierte Beurteilung einzelner, individueller Fragestellungen. Freie Wahl der Beratungsthemen.
Eignungs-Check Solar
Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter
Der Eignungs-Check hat einen Wert von 286,- Euro. Die Kosten tragen das BMWi und die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen.
Für Eigentümer im Quartiersbereich kostenfrei buchbar.
Bewertung von Dächern zur Installation oder Erweiterung von Photovoltaikanlagen oder solarthermischen Anlagen.
Solarwärme-Check
Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter
Der Solarwärme-Check hat einen Wert von 422,- Euro. Die Kosten tragen das BMWi und die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen.
Für Eigentümer im Quartiersbereich kostenfrei buchbar.
Überprüfung der optimalen Einstellung und Effizienz einer bestehenden solarthermischen Anlage. Zwei Termine und zeitweise Installation von Messtechnik sind nötig. Angebot ist nur in den Sommermonaten möglich.
Eignungs-Check Heizung
Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter
Der Eignungs-Check Heizung hat einen Wert von 226,- Euro. Die Kosten tragen das BMWi und die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen.
Für Eigentümer im Quartiersbereich kostenfrei buchbar.
Beratung rund um Heizungstausch, Fördermittel und gesetzliche Anforderungen für erneuerbare Energien