Die unabhängige Energiekompetenz für den Landkreis Tübingen
Vortrag "Nach uns die Sintflut, aber bitte plastikfrei" - Dominik Kuhn alias "Dodokay"
Wie grün sind E‑Autos wirklich, taugt der CO₂‑Fußabdruck als Maßstab, und kann Digitalisierung das Klima retten? Kuhn zeigt dabei, dass selbst kleine Schritte Wirkung entfalten.
Vortrag "Vortragsabend Wärmepumpe im Bestand" - Dr. Marek Miara
Wie lassen sich Wärmepumpen in teil- oder unsanierten Bestandsgebäuden effizient einsetzen? Das weiß Dr. Marek Miara vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE).
Die Terminvereinbarung mit einem unserer Energieberater*innen ist von 04.08 bis 15.08 aufgrund der Urlaubszeit nicht möglich.
Wir sind ab dem 18.08.2025 wieder für Sie erreichbar und freuen uns auf Ihre Anfragen.
Energieberatung für Privathaushalte
Mit unseren unabhängigem Beratungsangebot unterstützen wir Sie beim energieeffizienten Bauen und Sanieren und dem Einsatz erneuerbarer Energien. Außerdem informieren wir Sie über geeignete Fördermittel.
In vielen Unternehmen schlummern ungenutzte Potenziale an Energie- und Materialeffizienz. Wir unterstützen Sie bei der Reduzierung von Kosten und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Wie schon der erste Teil der Veranstaltungsreihe war auch dieser Abend ein voller Erfolg – nicht nur wegen der hohen Teilnehmerzahl, sondern vor allem wegen der praxisnahen Inhalte und des konstruktiven Austauschs zwischen Fachleuten und Landwirtschaft.
Das Umweltministerium hat das Förderprogramm Klimaschutz-Plus grundlegend überarbeitet und neu gefasst. Die Verwaltungsvorschrift Klimaschutz-Plus für Kommunen, Teil 1 – Gebäudesanierung, tritt am Montag, 21. Juli 2025 in Kraft.
In der Region Neckar-Alb nimmt die Energiewende Fahrt auf: Der Ausbau von Wind- und Solarenergie wird auf gesetzlich festgelegten Flächen konkret geplant. Damit der erzeugte Strom auch zuverlässig genutzt werden kann, braucht es leistungsfähige Netze, moderne Speicher und neue Infrastrukturen wie Umspannwerke und Wasserstoffanlagen. Zugleich steigt der Energiebedarf – etwa durch mehr E-Mobilität und Wärmepumpen.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing und Analyse nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Alle akzeptieren" Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Vimeo, um Videos auf unserer Website einzubetten.
Durch das Aktivieren des Vimeo-Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung des Anbieters einverstanden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Wir verwenden diese Anbieter um das Verhalten der Besucher auf unserer Seite zu messen. Dies gibt uns bessere Einblicke darin was Nutzer wünschen und wir können unser Angebot damit genauer auf die Bedürfnisse der Besucher anpassen.